23. Februar 2018
„Spanische Klänge in Harmonie“
BLUDENZ „Eine wunderbare Stimme, ein schöner Abend mit Musik, die glücklich macht“, schwärmte Tatiana Titova von der Soiree der katalanischen Sopranistin Maria Ponsati Romero vergangenen Freitag in der Remise. Die Sopranistin wurde von ihrem Mann, dem Pianisten Samuel Scott, am Klavier begleitet, der übrigens auch mit einem Solo-stück überzeugte.
Gelungene Auswahl
Die beiden Musiker ergänzten sich dabei kongenial. Die Auswahl der Lieder erwies sich als sehr gelungen. So sagte die Kabarettistin Simone Höller-Geiger, eine Stimme aus dem Publikum: „Es sind zeitlose, klassische Stücke, die hier zur Aufführung gekommen sind. Eine tolle Mischung.“ Christiane Schwald-Pösel moderierte gekonnt durch den Abend und gab Einblicke in die Lebenswelten der Komponisten, deren Lieder zur Aufführung kamen. Zudem übersetzte sie einzelne Textstellen, was einem breiteren Verständnis des Dargebotenen diente.
Das überaus zahlreich erschienene Publikum zeigte sich jedenfalls begeistert. So sagte Fehér Ildikó: „Die Künstler harmonieren sehr gut, das ist deutlich spürbar. Außerdem finde ich es sehr bereichernd, dass die Texte erläutert wurden. Es war ein ganz besonderer Abend mit traditionellem spanischen Liedgut, was in Vorarlberg eine Seltenheit ist.“ Auch Christian Mathis, Direktor der Musikschule Walgau, war voll des Lobes: „Emotion, gepaart mit Können und Sympathie hat uns einen unglaublichen Abend beschert. Ich bin sehr stolz, dass beide Musiker bei uns an der Musikschule unterrichten.“ BI
https://heimat.vn.at/bludenz/2018/02/27/spanische-klaenge-in-harmonie.vn
31. Oktober 2015
„Hana Akiyama und Samuel Scott Serrano im Depot K.“
Unter dem Titel „Märchen und Musik“ wird das Klavier-Duo Akiyama-Scott die populäre und weltbekannte „Nussknacker-Suite“ Op. 71a von P.I. Tschaikowsky sowie den lustigen und ironischen „Karneval der Tiere“ von C. Saint-Saëns aufführen. Begleitet wird das Konzert von Bildern und Rezitationen.
15. März 2015
„Durch die spanische Musikgeschichte“
Maria Ponsati und Samuel Scott begeistern als „Duo Unison“ die Zuhörer im Gundelfinger Rathaus.
GUNDELFINGEN. Einen unterhaltsamen musikalischen Abend durften Zuhörer am Sonntagabend in Gundelfingen erleben. Die Sopranistin Maria Ponsati und der Pianist Samuel Scott, die zusammen das Duo Unison bilden, erfüllten auf Einladung des Kunstvereins das Foyer des Rathauses mit spanischer Luft und außergewöhnlich schönen Klängen.
Wunderbar mit „Anda, jaleo! – Auf zur wilden Jagd“ überschrieben, holte die Sopranistin Maria Ponsati musikalisch spanisches Temperament in das gut gefüllte Rathausfoyer. Auch von Maultiertreibern und jungen Maurinnen handelten die alten spanischen Volkslieder, die von der Sopranistin mit ihrer klaren, kräftigen Stimme vorgetragen wurde.
Beide, Maria Ponsati und der Pianist Samuel Scott, stammen aus dem spanischen Barcelona und sind ausgebildete Berufsmusiker. An der Hochschule für Musik in Freiburg und auch am Königlichen Konservatorium in Brüssel erweitern sie gegenwärtig ihre Masterstudien in Gesang und Klavier. Ein feines Programm hatten die beiden Profimusiker geflochten, in dem die charmante Sängerin, die am Sonntag ihren Geburtstag feierte, mit ihren stimmlichen Qualitäten nicht geizte. Virtuos und wohl timbriert spazierte sie durch die musikalische spanische Geschichte mit „Tonadillas“ oder „Combat del somni“. Die „Cinco canciones negras (Fünf schwarze Lieder) waren im Wohlklang nicht zu übertreffen. Zum Abschluss gab es Liebeslieder von Eduard Toldra (1895-1962), bei denen Scott beherzt in die Tasten griff und Ponsatis Sopran zu kraftvoller Fülle anwuchs. Mit zwei virtuos gespielten Klaviersoli konnte Scott zudem die Gäste begeistern. Klar, dass diese eine Zugabe forderten – und bekamen.
Badische Zeitung Sonntag, 01. November 2015
http://www.badische-zeitung.de/gundelfingen/durch-die-spanische-musikgeschichte–101991815.html